Zene Artzney

Die " Zene-Artzney"

Bis zum 16. und 17. Jahrhundert war zahnmedizinische Literatur ziemlich rar und ausschließlich als Bestandteil von chirurgischen Werken existent. Es gab nur ein Buch in deutscher Sprache, welches ausschließlich der Zahnheilkunde gewidmet war. Dieses war das "Artzney Buchlein, wider allerlei krankheiten und gebrechen der zeen" und wurde um 1530 zum erstenmal von einem unbekannten Verfasser in Mittweida herausgegeben.

Seit der zweiten Ausgabe von 1532 hieß es einfach "Zene Artzney". Es erschien in fünfzehn Auflagen und beschreibt mittelalterliche Behandlungsmethoden, brachte jedoch keine neuen Erkenntnisse und Entwicklungen.

Die letzte Auflage von "Zene Artzney" erschien 1756. Sie wurde überflüssig, als Philipp Pfaff (1713-1766 ),der Hofzahnarzt von Friedrich II. von Preußen, das deutsche Äquivalent zu Fauchard und Hunter, seine "Abhandlung von den Zähnen des menschlichen Körpers und deren Krankheiten" veröffentlichte.

Ein Blick auf unsere Vergangenheit

Die Zahnmedizin ist in den letzten 100 Jahren, wie auch andere Dinge des menschlichen Lebens, einem enormen Wandel unterworfen. Eine schmerzlose Behandlung und perfekter Zahnersatz, von außen als solcher nicht zu erkennen, sind selbstverständlich geworden. Im 19.Jhdt. mußte jeder Zahnarzt mit diesen Attributen werben.
Lassen Sie sich in eine Zeit entführen, in der zahnärztliche Instrumente nicht nur funktional, sondern auch handwerklich gearbeitete Kunstgegenstände waren. Elfenbein, Perlmut, Horn, Gold, Silber und verschiedene Holzarten fanden neben Eisen und Stahl ihre Verwendung. Die spezialisierten Instrumentenmacher traten im 18.Jhdt. in Erscheinung. Diesen Kunsthandwerkern war es unmöglich etwas Zweckmäßiges herzustellen, was nicht auch gleichzeitig schön war.
Die Forderung nach Antisepsis zur Mitte des 19.Jhdt. erlaubte die Verwendung dieser Materialien und die dekorative Ausgestaltung nicht mehr. Viele Formen von Zangen und Hebeln haben sich in den letzten 300 Jahren nicht verändert. Beim Betrachten dieser Werkzeuge kann man sich leicht vorstellen, wie schmerzhaft die Behandlung gewesen sein muß, und wie die Menschen damals gelitten haben. Die Anästhesie hielt erst gegen Ende des 19.Jhdt. ihren Einzug in den zahnärztlichen Alltag.

Der Zahnschmerz und seine Beseitigung; dieses Thema hat die Menschen seit Urzeiten beschäftigt. Die Angst vor dem Zahnschmerz und dem Zahnarzt ist auch heute noch, trotz moderner Behandlungsmethoden tief verwurzelt. Dieses findet seinen Ausdruck in zahlreichen Bildern, Stichen, Karikaturen, Drucken, Postkarten usw. Sie zeigen zumeist nur eine Form der zahnärztlichen Behandlung: Den Zahnarzt als Zahnreißer oder-brecher, d.h. die Extraktion. Bis zum Ende des 19.Jhdt. standen zumindest der überwiegend ländlichen Bevölkerung nicht viele andere Möglichkeiten der Behandlung zur Verfügung. Dies hat sich grundlegend geändert. Prävention und konservierende Zahnerhaltung sind zu tragenden Stützen moderner Zahnheilkunde geworden.

Wenn man die wunderschönen Visiten- und Werbekärtchen betrachtet, jedes für sich ein kleines Kunstwerk und heute begehrtes Sammelobjekt, zeigt die Rückseite häufig Preise und Qualifikation des Behandlers. Schmerzmittel sagten die Beseitigung der Pein in wenigen Minuten zu. Wir wissen natürlich heute, daß diese Versprechungen meistens nicht realistisch waren. Dies ist jedoch kein Grund mit dem Erkenntnisstand von heute eine spöttische Betrachtungsweise an den Tag zu legen. Ihr Forschungsdrang und Erfindungsgeist sind Voraussetzung für unser heutiges Wissen. Mit ihren Instrumenten versuchten sie den peinigenden Zahnschmerz zu nehmen so wie die nachfolgenden Zahnarztgenerationen auch.

Fotogalerie Dentalgeschichte

Thumbs/tn_Bild58.jpg
Thumbs/tn_Bild59.jpg
Thumbs/tn_Bild71.jpg
Thumbs/tn_Bild74.jpg
Thumbs/tn_Bild62.jpg
Thumbs/tn_Bild67.jpg
Thumbs/tn_Bild65.jpg
Thumbs/tn_Bild66.jpg
Thumbs/tn_ppt3.jpg
Thumbs/tn_Bild69.jpg
Thumbs/tn_ppt4.jpg
Thumbs/tn_Bild70.jpg

Zene Artzney